Rückblick zu unserer Ausstellung am 22.03./23.03.2025
Am vergangenen Wochenende konnte die IG Modellbahn Hellersdorf e.V. rund 297 Besucher in ihren Vereinsräumen begrüßen. Darunter waren 239 Erwachsene sowie 58 Kinder, die sich begeistert die verschiedenen Anlagen anschauten und ins Gespräch mit den Vereinsmitgliedern kamen.
Die Hauptanlage „Neukirchen“ war einmal mehr ein zentraler Anziehungspunkt. Viele Besucher verfolgten mit großem Interesse den neuesten Baufortschritt. Die aufwendigen Details, die realistische Landschaftsgestaltung sowie die liebevoll gestalteten Szenen luden zum Verweilen und Entdecken ein. Besonders die weiter ausgebaute Bahnhofsszenerie und die feinen Details in der Stadtbebauung fanden viel Anerkennung.
Ein weiteres Highlight des Wochenendes war die neue N-Anlage, die zum ersten Mal in dieser Form präsentiert wurde. Die filigrane Gestaltung, die detailreichen Gebäude und der präzise ausgearbeitete Gleisverlauf sorgten für großes Staunen. Besonders die stimmungsvolle Beleuchtung und die feinen Landschaftselemente zogen die Besucher in ihren Bann. Viele Modellbahnfreunde lobten die hervorragende Umsetzung und die authentische Szenerie im kleinen Maßstab.
Auf der TT-Anlage stand vor allem der vollautomatische Zugbetrieb im Mittelpunkt. Die Besucher konnten beobachten, wie die Züge eigenständig ihre Runden drehten, Fahrpläne einhielten und sich realistisch im Bahnhof bewegten. Die technische Umsetzung beeindruckte nicht nur erfahrene Modellbahner, sondern auch Neueinsteiger, die sich für die digitale Steuerung interessierten.
Ein besonderes Highlight war der Gastauftritt von Detlef Schultz, der drei seiner selbstgebauten Diorahmen präsentierte. Jedes seiner Werke überzeugte mit außergewöhnliche Detailtreue und kreativer Szenengestaltung. Die Besucher nahmen sich viel Zeit, um die fein ausgearbeiteten Landschaften, Gebäude und Figuren zu bewundern. Besonders die realistische Alterung der Materialien, die harmonische Farbgestaltung und die präzise ausgearbeiteten Kleinstszenen sorgten für Bewunderung. (siehe Fotos)
In den kommenden sechs Monaten stehen zahlreiche neue Projekte und spannende Ausstellungen an. Besonders die Veranstaltungen in Karlshorst und Cecilienplatz versprechen interessante Einblicke in die Welt der Modelleisenbahnen (siehe Termine). Darüber hinaus werden alle bestehenden Anlagen weiter optimiert und ausgebaut. Die Vereinsmitglieder arbeiten bereits intensiv an neuen Szenen, technischen Verbesserungen und weiteren Detaillösungen, um den Besuchern auch zukünftig ein beeindruckendes Erlebnis zu bieten.
Die IG Modellbahn Hellersdorf e.V. bedankt sich herzlich bei allen Besuchern für ihr Interesse und freut sich auf die kommenden Veranstaltungen.
Spende
Wir möchten uns bei der Firma
"MASCH Leitungsbau für regenerative Energien GmbH" für
eine sehr großzügige Spende für unseren Verein bedanken!
Als Verein haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir uns bedanken können.
Wir haben einfach das gemacht was wir am besten können. Wir haben
für Herrn M. Schimming, den Inhaber von der Firma MASCH ein Diorama gebaut.
Das Diorama zeigt alle Arbeiten die, die Firma MASCH ausführen kann.
Sie macht Tiefbauarbeiten, verlegen Kabeltrassen, schließen Windräder
und Trafostation an. Wir haben auch einige Funktionen mit eingebaut.
Über einen Schalter kann der Tag/Nacht Modus angewählt werden, der Traktor macht Licht an, in der Trafostation geht Licht an. Der letzte Schalter lässt das Windrad drehen und die Positionslampen auf den Strommasten und am Windrad gehen an.
Wer Interesse an den Funktionen und dem Diorama hat, kann sich live in der Platanenstraße 20, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf davon überzeugen.
Herr M. Schimming führt es auch gerne vor. Für weitere Info können sie auch gern unter: https://www.masch-leitungsbau.de/ sich informieren.
Rückblick zu unserer Ausstellung am 18.01./19.01.2025
Die IG Modellbahn Hellersdorf e.V. startete am Wochenende des 18./19. Januar 2025 in ihr 19. Vereinsjahr – und das mit großem Erfolg! An diesen beiden Tagen konnten wir einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Über 850 Gäste fanden den Weg in unsere Ausstellungsräume am Kastanienboulevard in Hellersdorf. Besonders in den ersten drei Stunden war der Andrang so groß, dass sich lange Schlangen bildeten und wir einen geregelten Einlass organisieren mussten.
Die Resonanz auf unsere Ausstellung war durchweg positiv. In zahlreichen Gesprächen äußerten sich die Besucher darüber beeindruckt, dass es eine so leidenschaftlich betriebene Modellbahn-Ausstellung im Bezirk gibt. Viele zeigten Interesse an unseren zukünftigen Plänen und fragten, wie die Weiterentwicklung aussieht.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung war der Gastbeitrag von Herrn Frieder Fischer, der durch ein Gespräch mit dem Inhaber der „Modellbahnbox Karlshorst“, Herrn Voigt, auf uns aufmerksam gemacht wurde. Herr Fischer präsentierte ein beeindruckendes Diorama, das einen Steinmetzbetrieb mit Feldbahnanschluss um das Jahr 1985 zeigt. Dieses Diorama ist eine Hommage an das Original in der Friedenstraße 84 in Berlin-Friedrichshain, das jedoch Ende des Jahres abgerissen wird, um Platz für neue Wohnungen zu schaffen.
Das Diorama beeindruckte nicht nur durch die Detailtreue der roten, selbstgebauten und digitalisierten Feldbahn sowie der blauen Feldbahn der Firma „Feld Großbahnen“, sondern auch durch die handgefertigten Steine. Herr Fischer hat ca. 2.400 Steine selbst gegossen und verlegt.
Zwei kleine Geschichten sind ebenfalls in das Diorama eingebettet:
• Zwei Frauen diskutieren über einen Grabstein für den Mann der einen – ohne zu wissen, dass sie mit dessen Geliebter spricht.
• Auf der anderen Seite fährt der ABV mit seinem SR2 heran, da ein Einbruch gemeldet wurde.
Wir danken Herrn Fischer herzlich dafür, dass er sein einzigartiges Diorama bei uns ausgestellt hat.
Wie heißt es so schön: „Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung“. Wir freuen uns darauf, die große Anlage weiter auszubauen und die bestehenden Platten optimieren.
Wir bedanken uns herzlich bei den Spenderinnen und Spendern während unseren Ausstellung und auf unser Vereinskonto!
Bilder von der Anlage von Frieder Fischer der zu Gast war
Rückblick zu unserer Ausstellung am 28.09./29.09.2024
Unsere Gäste bestaunten, was sich in den vergangenen Monaten an unserem Umbau der Hauptanlage verändert hat.
Ab der Ausfahrt von unserem Bahnhof wurden 3 neue Platten angebaut. Es hat sich die Einfahrt und die Ausfahrt in unserem großen Schattenbahnhof geändert.
Am 05.07.2024 haben wir die BSW Freizeitgruppe "SVT 175 Berlin Lichtenberg" besucht. Danke, dass wir einen Einblick in Eure Vereinsarbeit bekommen haben und wir wünschen Euch für den langen Weg viel Kraft. Hier ein paar Bilder vom Besuch.
Unser Umbau
Wir haben unseren großen Umbau nach 16 Jahren gestartet. Der vordere Teil unserer großen Anlage Neukirchen ist abgebaut. Wir bauen aktuell die Wendel um, so dass wir im September wieder Züge fahren lassen können. Im Anschluss ein paar Bilder.
Rückblick zu unserer Ausstellung am 18.03./19.03.2023
Rückblick zu unserer Ausstellung am 15.10/16.10.2022
Aus unserer Sicht war die Ausstellung wieder ein voller Erfolg. In vielen interessanten Gesprächen mit unseren 250 Besuchern an diesem Wochenende, haben wir viel Lob für unsere bisherige Arbeit bekommen, aber auch viele Anregungen.
Es gab auch eine Weltpremiere in unserer Ausstellung. Detlef Schultz ist bekannt für seine tollen US-Modellbahnen.
Er zeigte, das erste Mal seine Anlage mit dem Titel " Spiel mir das Lied vom Tod " aus dem gleichnamigen Film.
Die nachfolgenden Bilder sprechen für sich. Danke an alle Besucher und wir freuen uns auf die nächste Ausstellung im November.
(siehe Termine)
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern für Ihre Unterstützung. Sie haben uns alle sehr geholfen, durch diese schwierige Zeit zu kommen. Aktuell finden Reparaturen und Umbauten an den Anlagen statt und wir planen unsere nächsten Ausstellungen.